warum ein pop-up eventstudio sinnvoll ist
ein eventstudio – wofür?
Besonders in den letzten zwei Jahren fand ein Umdenken im Bereich der Live Kommunikation statt. Digital- und Hybridevents sind bereits erprobt und überzeugen die Teilnehmer vor den Bildschirmen und auch vor Ort. Das Herzstück der Live Kommunikation, Live Events, sollen auch in der aktuellen „anderen Zeit“ nicht leiden. Auch in Corona-Zeiten und mit den damit verbundenen Einschränkungen wird das „Live-Erlebnis“ garantiert – nur anders. Gründe, warum Digital- und Hybridevents auch nach der Pandemie noch von Bedeutung sein werden, haben wir hier bereits aufgeführt. Für erfolgreiche Digital- und Hybridevents werden Räumlichkeiten bzw. Studios benötigt, in denen das Live-Event und das dementsprechende Streaming stattfindet.
was sind die probleme bisheriger eventstudios?
Die gemieteten Studios sind aufgrund des breiten Technikangebotes und der Größe meist unnötig teuer und nicht mobil. In Zeiten der Pandemie sind viele Hotels und Locations dazu übergegangen, eigene Studios einzurichten. Die Nutzung dessen ist meist viel zu selten, als dass sich eine solche langfristige Einrichtung lohnt.
was hat malcolm & judy damit zu tun?
Nach der Einführung des All-in-One Eventportals judylovesstreaming geht es in die nächste Runde. Die Ergänzung dessen ist das Pop-Up Eventstudio von malcolm & judy. Der Aufbau findet auf Wunsch des Kunden im Unternehmen vor Ort oder in einer beliebigen Location statt, wodurch es flexibel einsetzbar ist. Unterschiedliche Varianten passen sich der der Eventgröße an, womit unnötige finanzielle Aufwendungen wegfallen. Ein Meeting, eine Konferenz und vieles mehr wird durch das Pop-Up Studio für viele Teilnehmer erlebbar, allerdings ohne eine Reise zu einem festinstallierten Studio.
gründe für das pop-up eventstudio
Das Pop-Up Eventstudio benötigt nur eine geringe Fläche – es reichen 4 m2 Regiefläche und 4 m2 Szenenfläche. Je nach Studiogröße dauert der Aufbau zwischen 3-6 Stunden. Der Personalaufwand ist gering und umfasst maximal drei Personen. Das Hintergrund-Design des Studios bestimmt der Kunde. Eine Wand, ein individuell gestalteter Hintergrund oder eine Green-Screen-Lösung sorgen für eine angenehme und ansprechende Atmosphäre während des Events.
Das Pop-Up Studio aus dem Hause malcolm & judy ist immer und überall einsatzbereit. Die kleinste Variante passt in einen Kombi, die größte in einen Sprinter. Flexibilität wird großgeschrieben!
studiovarianten „one-man-show“ & „full studio”
Das Pop-Up Eventstudio gibt es in zwei Varianten. Die „One-Man-Show“ ist die kleinste Variante des Pop-Up Eventstudios und beinhaltet neben einem Produktionsserver ein bis zwei bewegte Kameras und Funkmikrofone, die von nur einer Person aufgebaut und betreut werden können. Diese Studiolösung eignet sich für ein kleineres Digital- oder Hybridevent und ist schon nach circa 3 Stunden einsatzbereit.
Der Aufbau der „Full Studio“-Variante umfasst circa 6 Stunden. Diese Version beinhaltet vier bewegte Kameras, diverse Grafik- & Medienzuspieler, Redaktionsplätze, bis zu acht Funkmikrofone, professionelle Ausleuchtung und einen Regisseur für den Ablauf. Das Ergebnis ist auf dem Niveau eines TV-Studios.
nochmal kurz & knapp:
Das Pop-Up Eventstudio ist durch den geringen Personal- und Platzaufwand schnell einsatzbereit und passt sich dem Wunsch des Kunden an. Ob in unternehmenseigenen Räumlichkeiten oder externen Locations – das Pop-Up Studio kommt dahin, wo es gebraucht wird und sorgt für erstklassige Digital- und Hybridevents.
Interesse geweckt? Gerne einen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren. Dafür einfach eine kurze Mail an service@malcolm-judy.de
Hier gibt es noch weitere Informationen zum Eventstudio.
Hier gehts zu unseren Social Media-Kanälen: Instagram / Facebook / LinkedIn / XING